Turbohefen
Turbohefen sind spezielle Hefestämme, die für die Herstellung alkoholischer Getränke – insbesondere für Maische – entwickelt wurden. Sie erfreuen sich großer Beliebtheit bei Hobbybrennern, da sie den Gärprozess beschleunigen und eine schnelle Produktion ermöglichen. Normale Bäckerhefen sterben bei etwa 11–12 % Alkohol ab – Turbohefen hingegen vertragen bis zu 21 %.
Traditionell wurde für die Gärung natürliche Hefe verwendet, die langsam arbeitete. Mit Turbohefen wurde der Prozess deutlich verkürzt und die Produktivität gesteigert.
Turbohefen zeichnen sich durch ihre hohe Aktivität aus und wandeln Zucker besonders effizient in Alkohol um:
-
Schnellere Gärung: Weniger Zeit = schnelleres Ergebnis.
-
Höherer Alkoholertrag: Mehr Alkohol aus derselben Zuckermenge.
-
Weniger Nebenaromen: Geringeres Risiko durch schnelleren Gärprozess.
-
Breites Temperaturspektrum: Funktionieren zuverlässig bei unterschiedlichen Temperaturen.
Turbohefen sind die ideale Wahl für alle, die Alkohol effizient und mit hoher Ausbeute produzieren möchten – ob zu Hause oder professionell.
Seite 1 von 4 - 39 Artikel insgesamt
Seite 1 von 4 - 39 Artikel insgesamt