Beschreibung
Wichtig ist die richtige Verdünnung von Honig und Wasser, um den gewünschten Geschmack des Met zu erreichen. Hier sind die empfohlenen Verdünnungsverhältnisse:
-
Für trockenen Met (sauer) wird empfohlen, Honig und Wasser im Verhältnis 1:4 zu verdünnen. Das bedeutet, dass 1 Teil Honig zu 4 Teilen Wasser hinzugefügt wird. Diese relativ hohe Verdünnung ergibt einen Met mit einem deutlich sauren Geschmack.
-
Für halbtrockenen Met (süßer) ist es ratsam, Honig und Wasser im Verhältnis 2:3 zu verdünnen. Das bedeutet, dass 2 Teile Honig zu 3 Teilen Wasser hinzugefügt werden. Diese relativ ausgewogene Verdünnung ergibt einen Met mit einem leicht süßeren Geschmacksprofil.
-
Für süßen Met wird empfohlen, Honig und Wasser im Verhältnis 1:1 zu verdünnen. Das bedeutet, dass 1 Teil Honig zu 1 Teil Wasser hinzugefügt wird. Diese relativ geringe Verdünnung ergibt einen Met mit reichem süßem Geschmack.
Denken Sie daran, dass diese Verdünnungsverhältnisse empfohlen sind und Sie sie je nach Ihren persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Geschmack des Mets anpassen können. Beim Verdünnen von Honig mit kochendem Wasser stellen Sie sicher, dass das Wasser zuvor abgekocht wurde, um die hygienische Qualität zu gewährleisten und das Risiko einer Kontamination zu minimieren.
Verfahren zur Herstellung von 25 Litern Met-Teig:
-
Bereiten Sie einen gereinigten Gärbehälter mit einem Volumen von 30 bis 35 Litern vor.
-
Gießen Sie 25 Liter der Honig-Wasser-Mischung in den Gärbehälter. Die Mischung sollte entsprechend dem empfohlenen Verdünnungsverhältnis hergestellt werden, das dem gewünschten Geschmack des Mets entspricht.
-
Messen Sie den pH-Wert der Lösung und passen Sie ihn gegebenenfalls mit Zitronensäure an. Das Ziel ist ein pH-Wert im Bereich von 3,0 bis 3,4, was der optimale pH-Wert für die Gärung von Met ist.
-
Überprüfen Sie die Temperatur der Lösung und passen Sie sie gegebenenfalls auf den idealen Wert zwischen 20 und 30°C an. Die Temperatur beeinflusst den Verlauf der Gärung.
-
Fügen Sie die Hefe und die Nährstoffmischung zur Lösung hinzu. Rühren Sie gut um, damit sich alle Bestandteile gleichmäßig auflösen.
-
Verschließen Sie den Gärbehälter luftdicht und setzen Sie einen Gärspund mit Blasrohr ein. Dies ermöglicht das Entweichen von während der Gärung entstehendem Gas und verhindert den Zugang unerwünschter Mikroorganismen.
-
Lassen Sie die Mischung bei optimaler Raumtemperatur zwischen 20 und 24°C gären. Der Gärprozess dauert mehrere Wochen, bis die Gäraktivität nachlässt und der Gärverschluss aufhört zu "blubbern".
-
Nach Abschluss der Gärung reinigen Sie den Met mit einem zweistufigen Klärungsmittel. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Mittel.
-
Füllen Sie den gereinigten Met in ein sauberes Gefäß ab, sodass alle Ablagerungen am Boden des ursprünglichen Gärbehälters verbleiben. Dadurch wird sichergestellt, dass der Met sauber und frei von unerwünschten Partikeln ist.
-
Fügen Sie dem abgefüllten und gereinigten Met ein Stabilisierungsmittel hinzu, das einer erneuten Gärung entgegenwirkt. Dies hilft, den Met stabil zu halten und übermäßige Gärung in der Flasche zu verhindern.
Denken Sie daran, dass während des gesamten Prozesses der Met-Herstellung eine ordnungsgemäße Hygiene entscheidend ist. Befolgen Sie die Anweisungen des Mjöd-Sets und überwachen Sie den Gärverlauf. Nach Abschluss aller Schritte können Sie sich auf Ihren eigenen hausgemachten Met mit hervorragendem Geschmack und Aroma freuen.
Gewicht | 0.13 kg |
Druh kvasu: | Medový kvas |
Výrobce: | Prestige |
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.