Gusseiserne Töpfe und Pfannen sollten vor dem ersten Gebrauch sorgfältig mit klarem, heißem Wasser gereinigt werden. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel (wie Spülmittel) und keine groben Scheuermittel (z. B. Drahtbürsten). Ideal ist eine weiche Spülbürste oder ein sanfter Schwamm.
Nach dem Waschen das Kochgeschirr gründlich abtrocknen. Anschließend die Innenseite mit pflanzlichem Öl ohne Zusatzstoffe sorgfältig einreiben. Alternativ kann auch fester Pflanzenfett verwendet werden, der gleichmäßig auf der Innenfläche verteilt wird. Danach das Geschirr erhitzen und überschüssiges Öl abgießen.
Für ein optimales Ergebnis kann dieser Vorgang 2- bis 3-mal wiederholt werden. Richtig vorbereitetes Gusseisen-Geschirr ist perfekt antihaftbeschichtet.
Zum Schluss genügt es, das Kochgeschirr mit einem Küchenpapier abzuwischen. Die Oberfläche sollte leicht fettig bleiben – das sorgt für Antihaftwirkung und schützt vor Rost.
UNSER TIPP: ENTDECKEN SIE UNSER SORTIMENT AN GUSSEISEN-GESCHIRR:
Sie ist aus Gusseisen gefertigt, der Griff besteht aus Erlenholz, hat eine ergonomische Form und liegt angenehm in der Hand.
Im Sortiment ist die Pfanne in den Durchmessern 220 mm und 240 mm erhältlich. Die niedrige Wandhöhe von 15 mm sorgt für Komfort bei der Zubereitung von Pfannkuchen.
ist ein hervorragender Helfer bei der Zubereitung von leckeren Gerichten wie
saftigen Fleischsteaks, gegrilltem Gemüse oder knusprigen Würstchen.
Die besondere Form der Pfanne trägt zur Entstehung einer knusprigen und saftigen Textur der Speisen bei.
Gusseiserne Pfanne mit gusseisernem Griff
ist eine ausgezeichnete Wahl zum Kochen und Backen. Diese Pfannen sind praktisch und vielseitig, da sie sich zum Braten, Backen und für den Einsatz über offenem Feuer eignen.
ist ideal für das perfekte Braten von Fleisch, Kartoffeln und Gemüse.
Sie eignet sich auch hervorragend zur Zubereitung von Gerichten der orientalischen Küche sowie für Suppen.
Gusseisen-Geschirr kaufen
Gusseiserne Pfannen kaufen
Gusseisernen Topf kaufen
Gusseisernen Kessel kaufen
Quelle: Online-Shop „EkoNádobí“
Autor: Viktor Mykhailiuk