Tipps zur Verwendung von Gusseisen-Geschirr

Damit Ihnen Ihr Gusseisen-Geschirr lange und zuverlässig dient, empfehlen wir, folgende Regeln bei der Verwendung zu beachten. Durch die Einhaltung dieser Tipps schützen Sie Ihr Kochgeschirr vor Rost und anderen Schäden.

  • Vor dem Gebrauch das Gusseisen-Geschirr langsam vorheizen.

  • Geeignete Wärmequellen: Gusseisen kann auf Induktions-, Halogen-, Elektro- und Gasherden verwendet werden.

  • Passende Herdgröße wählen: Die Größe der Herdplatte sollte dem Durchmesser des Geschirrbodens entsprechen.

  • Bei Induktionskochfeldern: Das Geschirr ca. 5 Minuten bei niedriger Stufe vorwärmen, danach kann die Temperatur erhöht werden.

  • Backofengeeignet: Das Geschirr kann auch im Ofen verwendet werden (ausgenommen Modelle mit Holzgriffen). Maximaltemperatur: 260 °C / 500 °F.

  • Nach jedem Gebrauch wird empfohlen, das Gusseisen-Geschirr zu reinigen und einzuölen.

  • Einölen: Reiben Sie das Geschirr mit Pflanzenöl ein, erwärmen Sie es langsam auf dem Herd und wischen Sie überschüssiges Öl mit Küchenpapier ab. Dies bildet eine Schutzschicht und verbessert die Antihaft-Eigenschaften.

  • Am Anfang wird empfohlen, keine stark säurehaltigen oder sehr flüssigen Speisen zu kochen, bis sich eine stabile Schutzschicht gebildet hat.
    Zu säurehaltigen Lebensmitteln gehören z. B.: Tomaten, Essig, Wein, Tomatensaucen, Marinara, Zitronensaft oder Beeren – diese können die natürliche Schutzschicht beschädigen.

  • Hitzebeständig: Gusseiserne Produkte können auch auf dem Grill oder über offenem Feuer verwendet werden.

  • Größere Modelle verfügen über zusätzliche Griffe für sicheres Tragen mit beiden Händen – so lässt sich das schwere Geschirr sicher bewegen.

  • Vor dem Reinigen das Geschirr immer vollständig abkühlen lassen – plötzliche Temperaturunterschiede können zu Rissen führen.

  • Reinigung: Mit warmem Wasser, mildem Spülmittel und einem weichen Schwamm oder einer Bürste reinigen. Bei Bedarf kann ein Schaber verwendet werden.

  • Angebrannte Speisen: Etwas Wasser einfüllen, 2–3 Minuten köcheln lassen, abkühlen lassen und wie oben beschrieben reinigen.

  • Gründlich trocknen und vor dem Verstauen sicherstellen, dass das Geschirr komplett trocken ist – anschließend wieder leicht einölen.

  • Geschirrspüler vermeiden: Moderne Spülmittel sind oft zu aggressiv und können die schützende Fettschicht auf dem Gusseisen beschädigen.



    UNSER TIPP: ENTDECKEN SIE UNSER SORTIMENT AN GUSSEISEN-GESCHIRR:

     

    https://www.ekonadobi.com/litinovou-panev-na-palacinky/

    Pfanne für Pfannkuchen

    Sie ist aus Gusseisen gefertigt, der Griff besteht aus Erlenholz, hat eine ergonomische Form und liegt angenehm in der Hand.
    Im Sortiment ist die Pfanne in den Durchmessern 220 mm und 240 mm erhältlich. Die niedrige Wandhöhe von 15 mm sorgt für Komfort bei der Zubereitung von Pfannkuchen.

     

     

    LITINOVÁ PÁNEV NA GRIL 

    Gusseiserne Grillpfanne

    ist ein hervorragender Helfer bei der Zubereitung von leckeren Gerichten wie
    saftigen Fleischsteaks, gegrilltem Gemüse oder knusprigen Würstchen.
    Die besondere Form der Pfanne trägt zur Entstehung einer knusprigen und saftigen Textur der Speisen bei.

     

     

     

    Gusseiserne Pfanne mit gusseisernem Griff

    ist eine ausgezeichnete Wahl zum Kochen und Backen. Diese Pfannen sind praktisch und vielseitig, da sie sich zum Braten, Backen und für den Einsatz über offenem Feuer eignen.

     

     

    Litinová  pánev WOK 

    Gusseiserne WOK-Pfanne

    ist ideal für das perfekte Braten von Fleisch, Kartoffeln und Gemüse.
    Sie eignet sich auch hervorragend zur Zubereitung von Gerichten der orientalischen Küche sowie für Suppen.

     

     

    Gusseisen-Geschirr kaufen
    Gusseiserne Pfannen kaufen
    Gusseisernen Topf kaufen
    Gusseisernen Kessel kaufen


    Quelle: Online-Shop „EkoNádobí“
    Autor: Viktor Mykhailiuk