Gusseisen-Geschirr ist eine der ältesten Formen von Kochgeschirr, das seit Jahrhunderten verwendet wird. In den letzten Jahren erfreut es sich zunehmender Beliebtheit – dank seiner Langlebigkeit, gesundheitlichen Unbedenklichkeit und seiner Fähigkeit, Wärme zu speichern.
Gusseisen-Geschirr wird aus Gusseisen hergestellt – einer Legierung aus Eisen und Kohlenstoff –, die hervorragende Eigenschaften wie Wärmeleitfähigkeit und Verschleißfestigkeit aufweist. Das bedeutet, dass Gusseisen-Geschirr die Temperatur lange halten kann – ideal für langsames Garen und Schmoren.
Ein weiterer Vorteil von Gusseisen ist seine gesundheitliche Sicherheit. Es enthält keine schädlichen Chemikalien wie PFOA oder PTFE, die aus antihaftbeschichtetem Kochgeschirr freigesetzt werden können. Zudem ist Gusseisen säurebeständig, sodass auch säurehaltige Zutaten problemlos verwendet werden können.
Die Pflege von Gusseisen-Geschirr ist relativ einfach. Vor der ersten Verwendung sollte das Geschirr gewaschen, getrocknet und in einem auf 200 °C vorgeheizten Ofen eingebrannt werden. Dabei werden Produktionsrückstände entfernt und das Öl in das Material eingebrannt, was die Antihaftwirkung verbessert. Während des Gebrauchs sollte das Geschirr nicht mit Drahtbürsten oder aggressiven Reinigungsmitteln gereinigt werden – eine weiche Schwamm und mildes Spülmittel sind ideal.
Gusseisen-Geschirr gibt es in verschiedenen Formen und Größen – von Pfannen über Töpfe bis hin zu Brätern und Grillplatten – so finden Sie garantiert das passende Stück für Ihre Küche.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Gusseisen-Geschirr ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ein langlebiges und gesundheitlich unbedenkliches Kochgeschirr mit ausgezeichneter Wärmeleitung suchen. Bei richtiger Pflege wird es Ihnen viele Jahre lang treue Dienste leisten